Du bist hier: Startseite » Werkzeuge » Zirkel » Diatonischer Sekund/Septim
Diatonischer Sekund - Septim Zirkel
Zirkel noch nicht zusammengerollt:
Die Töne der Stammtonleiter der Reihe nach
A – B – C – D – E – F – G – (A – B … )
Halbtöne berückssichtigen:
Ganztonschritt, auch große Sekund genannt hat 2 Halbtonschritte (HTS). Halbtonschritt, auch als kleine Sekund genannt hat 1 Halbtonschritt.
Die Töne der Stammtonleiter der Reihe nach
Der Zirkel nicht zusammengerollt:
Die kleinen Sekunden, bzw großen Septimen sind rot markiert und unterstrichen.
Im Uhrzeigersinn:
A ->2-> B ->1-> C ->2-> D ->2-> E ->1-> F ->2-> G ->2-> (A)
Gegenuhrzeigersinn:
A <-10<- B <-11<- C <-10<- D <-10<- E <-11<- F <-10<- G <-10<- (A)
Komplementärintervall
Gehst du in dem Zirkel von A zu B so ist dies eine Sekund. Gehst du von B durch den Zirkel wieder zu A (B,C,D,E,F,G,A) dann ist dies eine Septim. Dann hättest du dir den Weg sparen können und gleich im Zirkel eine Schritt rückwärts machen können.
Anwendung
Mit diesem Zirkel können Intervalle genau bestimmt werden. Außerdem sind sie die Grundlage für die Tonleitern.
- Die Reihenfolge ist A – B – C – D – E – F – G (– A)
- Die Halbtonschritte sind zwischen B – C und E – F
- Sekunden und Septimen sind große und kleine Intervalle
- Wissen was ein Komplementärintervall ist
- Die Septim ist das Komplementärintervall zur Sekund
- Sekunden und Septimen sind vom Klangeindruck beide dissonant
- Eine kleine Septim ist das Komplementärintervall zur großen Sekund
- Die große Sekund hat 2 Halbtonschritte, die kleine Septim 10 (12-2)
- Eine große Septim ist das Komplementärintervall zur kleinen Sekund
- Die kleine Sekund hat 1 Halbtonschritt, die große Septim 11 (12-1)