Halbtonschritte
Zählt man die Halbtonschritte zwischen den Tönen zusammen erhält man Abstände von 3 Halbtonschritten (kleine Terz) und 4 Halbtonschritten (große Terz).
Komplementärintervalle
Die Terz hat als Komplementärintervall die Sexte, welche wie die Terz konsonant – farbig klingt.
Von z.B. A zu C sind es 3 HTS, eine kleine Terz, von C zu A sind es 9 HTS (12-3 HTS eine Oktave hoch und eine kleine Terz runter).
Das heißt zur kleinen Terz (3HTS) ist die große Sexte (9HTS) das Komplementärintervall. Zur großen Terz (4HTS) die kleine Sexte (8HTS).
Der Zirkel nicht zusammengerollt:
Die großen Terzen bzw. kleinen Sexten sind rot markiert und unterstrichen.