Wenn der Taktschlag immer in gleich großen Gruppen zusammengefasst wird, spricht man von Takten. Dies geschieht durch Betonen des ersten Schlages so einer Gruppe. Fasst man zwei Schläge zusammen erhält man einen Zweiertakt, drei Schläge ergeben den Dreiertakt und Gruppen mit vier Schlägen den Vierertakt. Damit diese Gruppierung deutlich hörbar wird, erhält immer der erste Schlag so einer Gruppe eine Betonung – sprich, er wird lauter als die anderen Schläge gespielt. Wichtig ist, dass das Grundtempo der Taktschläge durch die Wahl der Taktart nicht beeinflusst wird. Subjektiv erscheinen allerdings Zweiertakte schneller als Dreiertakte und diese schneller als Vierertakte. Dies liegt daran, dass der zeitliche Abstand der Betonungen der Taktanfänge zeitlich dichter beieinander liegen.